Auswahl der Laserschneidmaschine und Verarbeitungsmethode bei Leistungsabfall
Wie wählt man eine Laserschneidmaschine aus?
1. Schneidformat: Es ist die Größe des zu schneidenden Geräts. Sie können das Schneidformat nach der Größe Ihres Werksgeländes, der Größe des Materials und der Materialgröße auswählen. Wenn Ihr Platz relativ groß ist oder Sie ein ganzes Blatt Papier auf den Schneidtisch legen möchten, können Sie ein Großformat-Schneiden auswählen; wenn Ihr Platz relativ klein ist oder die Produkt-Schnittgenauigkeit relativ hoch ist, können Sie einen kleinen Schneidtisch auswählen. Strahl-Laser
2. Laserleistung: Je stärker die Leistung, desto schneller ist die Schnelligkeit des Schnitts. Wenn Sie Blätter schneiden oder das Material dicker und mit höherer Dichte ist, wählen Sie eine hohe Leistung; wenn die Dichte des zu schneidenden Materials relativ niedrig ist oder es keine Anforderungen an die Schnelligkeit des Schnitts gibt, wählen Sie eine niedrige Leistung.
3. Antriebsübertragung: Übliche Übertragungsarten umfassen Riemen, Zahnriemen und Steuerschrauben. Leder wird für das Schneiden von Nichtmetallen verwendet, Zahnriemen werden für Industrien mit höheren Schnelligkeitsanforderungen verwendet, und Schrauben werden für Industrien mit höheren Anforderungen an die Schnittgröße verwendet.
4. Lichtquellenauswahl: Es gibt zwei Lichtquellen für Laserschneidmaschinen, eine ist Kohlendioxid und die andere ist Glasfaser; Kohlendioxid wird zum Schneiden von Nichtmetallen verwendet, und Glasfaser wird zum Schneiden von Metallen verwendet.

Wie wählt man die Leistung einer Laserschneidmaschine aus?
Laserschneidmaschinen können je nach Leistung in Nieder-, Mittel- und Hochleistung unterteilt werden. Für dünne Edelstahl- und Kohlenstoffstahlplatten können Niederleistungs-Faserlaserschneidmaschinen verwendet werden, um gut zu schneiden, wobei eine hohe Schneidgeschwindigkeit gewährleistet wird, was nicht nur die Arbeitswirksamkeit sichert, sondern auch Kosten spart. Daher sollte man bei dem Kauf einer Laserschneidmaschine eine vernünftige Wahl treffen, basierend auf dem Material und der Materialdicke etc., und nicht blindlings auf Hochleistung bestehen. Natürlich, wenn die verarbeiteten Platten sowohl dicke als auch dünne Platten umfassen und die Produktionskapazität sehr groß ist, ist auch eine Hochleistungs-Laserschneidmaschine innerhalb des erschwinglichen Preises eine bessere Wahl. Denn durch angemessenes Anpassen der Schneidgeschwindigkeit, Ändern der Hilfsgasart usw. kann die Hochleistungs-Laserschneidmaschine auch bei der Bearbeitung dünner Platten eine gute Schneidqualität sicherstellen.
Es wird empfohlen, dass Kunden zwei Punkte berücksichtigen, wenn sie eine Hochleistungs-Laserschneidmaschine auswählen.
Treffen Sie die Schneidanforderungen des Kunden;
Der Preis liegt innerhalb Ihres eigenen Toleranzbereichs. Die Leistung der Laserschneidmaschine ist einer der wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, aber das bedeutet nicht, dass Sie blindlings hohe Leistung verfolgen sollten.
Bei dem Kauf einer Laserschneidmaschine gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Neben der Berücksichtigung der maximalen Größe des zu verarbeitenden Werkstücks, des Materials, der maximalen zu schneidenden Dicke und der Größe des Rohmaterialformats sollte mehr Aufmerksamkeit auf die zukünftige Entwicklung gerichtet werden, wie zum Beispiel die maximale Größe des zu verarbeitenden Werkstücks nach der technischen Modifizierung des Produkts, das vom Stahlmarkt angebotene Materialformat, welches für Ihr eigenes Produkt am sparsamsten ist, sowie die Lade- und Entladezeiten usw. Im Allgemeinen wird empfohlen, eine Laserschneidmaschine für das Schneiden von Metallmaterialien wie Kohlenstoffstahlplatten bis 12 mm und Edelstahlplatten bis 10 mm zu verwenden. Bei der Bearbeitung mit der Laserschneidmaschine kommt keine Schneidkraft und kein Verformungsrisiko vor: Es gibt keinen Werkzeugverschleiß, und die Materialanpassung ist gut. Egal ob einfache oder komplexe Teile, sie können alle mit Laser einmalig präzise und schnell prototypisiert werden. Der Laserschnitt ist schmal, die Schnittqualität ist gut, der Automatisierungsgrad ist hoch, die Bedienung ist einfach, die Arbeitsintensität ist gering und es gibt keine Verschmutzung. Automatisiertes Schneiden und Nesting kann realisiert werden, was die Materialausnutzung erhöht, die Produktionskosten senkt und gute wirtschaftliche Vorteile bietet.

Wie behebt man den Leistungsabfall beim Laserschneidmaschinen?
Das Laserschneidgerät hebt sich durch Vorteile wie hohe Bearbeitungseffizienz und gute Schneideffekte in der Metallbearbeitung hervor. Nach einer gewissen Zeit der Nutzung jedes Geräts treten einige Probleme auf. Zum Beispiel wird nach einer Weile die Geschwindigkeit des Laserschneidgeräts langsamer und die Schnittgenauigkeit nimmt ab. Es gibt viele Gründe dafür.
Welche Gründe gibt es für die Leistungsreduzierung des Laserschneidgeräts?
1. Leistung: Nach langer Nutzung des Geräts nimmt die Leistung des Lasers mehr oder weniger ab, was direkt die Schneidleistung des Laserschneidgeräts beeinflusst;
2. Distanz: Der Abstand zwischen dem Werkstück und der Düse beeinflusst ebenfalls die Schneidleistung des Laserschneidgeräts, daher muss der passende Abstand eingestellt werden, um die Schneidleistung nicht zu beeinträchtigen;
3. Position: Die Fokalposition beeinflusst direkt den Schnittfortschritt. Der Durchmesser des Fokuspunkts sollte so klein wie möglich sein, um einen schmalen Spalt zu erzeugen. Wenn die Schneidleistung abnimmt, ist das Anpassen der Fokalposition eine gute Methode;
4. Langfristige Überlastungsproduktion, fehlende Wartung und unzulängliche Bedienung durch Betreiber sind allesamt Gründe für den Leistungsabfall von Schneidanlagen.

Wie man mit der Leistungsreduzierung beim Laserschneidmaschinen umgeht
1. Achten Sie auf die Wartung der Maschine im Alltag. Langfristige Verarbeitung mit der Faserlaserschneidmaschine führt zu Verschleiß der Teile, was unvermeidlich die Schneidleistung der Maschine beeinträchtigt, daher ist die tägliche Wartung sehr wichtig. Die Wartung kann gemäß dem täglichen Wartungsplan des Produktionsunternehmens durchgeführt werden.
2. Standardisieren Sie den Betrieb der Maschine. Derzeit werden Kunden von größeren Herstellern von Faserlaser-Schneidmaschinen dazu angehalten, spezielle Mitarbeiter zur Ausbildung und zum Erlernen des Maschinenbetriebs einzusetzen. Erst nach erfolgreicher Ausbildung werden sie für den Arbeitsbetrieb eingesetzt. Der Einsatz speziell ausgebildeter Mitarbeiter trägt nicht nur zur reibungslosen Bedienung der Faserlaser-Schneidmaschine bei, sondern verhindert auch effektiv Unfälle.

Die Laserschneidmaschine ist eine technologische Revolution im Blechbearbeitungssektor und das "Bearbeitungszentrum" bei der Blechbearbeitung; die Laserschneidmaschine zeichnet sich durch hohe Flexibilität, schnelle Schneidgegeschwindigkeit, hohe Produktivität und kurze Produktionszyklen aus, was Kunden einen breiten Markt eröffnet hat. Die effektive Lebensdauer dieser Technologie ist lang. Im Ausland werden die meisten Platten mit einer Dicke von mehr als 2 mm mit Laserschneidmaschinen verarbeitet. Viele ausländische Experten sind einhellig der Meinung, dass die nächsten 30-40 Jahre die Goldene Ära für die Entwicklung der Laserbearbeitungstechnologie sein werden. JUGAO CNC MACHINE bietet verschiedene Modelle von Laserschneidmaschinen an, um die unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer zu erfüllen.