So verwenden Sie den DSP-Laserschutz für Abkantpressen
Einführung
DSP-Laserschutz für Abkantpresse ist eine kritische Sicherheitsfunktion, die einen sicheren und effizienten Betrieb gewährleistet. Durch die Verhinderung von Unfällen und den Schutz der Bediener minimiert dieses System die Risiken während der Biegepressenoperationen. Dieses Handbuch enthält Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie man den DSP-Laserschutz effektiv einrichtet und verwendet, um die Sicherheit in Ihrer Fertigungsumgebung zu verbessern.
Was ist DSP-Laserschutz?
Die DSP-Laserschutzeinrichtung schützt die Bediener, indem sie die schnellen Bewegungen des Schiebers auf der biegemaschine überwacht. Sie verwendet Laserstrahlen, um eine Sicherheitsbarriere zu erzeugen, die bei Erkennung eines Hindernisses sofort stoppt. Dieser Artikel behandelt die Methode zur Ausrichtung des Laserstrahls und die Anpassung des Schutzmodus, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
So verwenden Sie den DSP-Laserschutz für Abkantpressen
Schritt 1: Einstellung der Strahlerposition
1. Laserpositionierer vorbereiten: Den Laserpositionierer zwischen Presse und Werkzeug (Matrize) der Maschine platzieren.
2. Strahl ausrichten: Den Laserpositionierer in die Nähe des Senders bringen und den Strahl beobachten. Das obere Ende des Strahls sollte mit der TX-Linie übereinstimmen, während das untere Ende mit einer der Referenzlinien übereinstimmen sollte.
3. Strahl anpassen:
Für Links/Rechts-Anpassungen die vier Schrauben am Sender lösen und den Strahl neu positionieren.
Für Oben/Unten-Anpassungen die vorgesehene Schraube drehen, bis der Strahl den Ausrichtungsanforderungen entspricht.
4. Referenzposition einstellen: Sobald die Ausrichtung erfolgt ist, dieses als Referenzposition notieren. Den Positionierer zur Empfängerseite bewegen und die Einstellung wiederholen, bis der Strahl an beiden Enden mit der Referenzposition übereinstimmt.
5. Sender sichern: Die vier Schrauben am Sender festziehen, um diesen zu fixieren.

Schritt 2: Einstellung der Empfängerstrahlposition
1. Lichtaustritt prüfen: Den Lichtaustritt vom RX-Teil am Positionierer beobachten. Stellen Sie sicher, dass dieser korrekt mit der vorgesehenen Position übereinstimmt.
2. Empfänger einstellen: Falls der Lichtaustritt nicht richtig ausgerichtet ist, den Empfänger so lange justieren, bis dieser mit der korrekten Position übereinstimmt.
3. Empfänger sichern: Wenn die Ausrichtung abgeschlossen ist, den Positionierer entfernen und die Schrauben am Empfänger festziehen.

Schritt 3: Gesamtposition-Justierung
1. Strahl feinjustieren: Den Schalter am Empfänger lösen und die Gesamtposition so lange anpassen, bis das untere Ende des Strahls mit der Horizontalen übereinstimmt.
2. Ausrichtung überprüfen: Sobald die Ausrichtung korrekt ist, leuchtet eine grüne Lampe am Empfänger, was angibt, dass das Laserschutzsystem betriebsbereit ist.
