Tägliche Wartung der Laserschneidmaschine
Tägliche Wartung der Laserschneidmaschine
Die Faserlaserschneidmaschine ist eine fortschrittliche Anlage, und ihr Preis ist in der Regel sehr hoch, doch ihre ultra-schnelle Bearbeitungsgeschwindigkeit wird von vielen Industriezweigen geschätzt. Wenn Sie also die Leistung der Faserlaserschneidmaschine voll ausschöpfen möchten, auf welche Aspekte sollten Sie dann achten? Auch bei der täglichen Wartung der Faserlaserschneidmaschine gibt es viele Punkte zu beachten. Wenn Sie auf die folgenden Punkte achten, können Sie gut zur stabilen Leistung der Faserlaserschneidmaschine beitragen!

Die Wartung der Laserschneidmaschine kann grob aus den folgenden Aspekten erfolgen:
Gebläse-Reinigung:
Die langfristige Nutzung des Gebläses in der Maschine führt dazu, dass sich viel fester Staub im Gebläse ansammelt, was dazu führt, dass das Gebläse viel Lärm erzeugt und die Abluftfunktion beeinträchtigt. Wenn die Luftansaugleistung des Gebläses ungenügend ist und die Rauchabzugsfunktion nicht reibungslos funktioniert, muss das Gebläse gereinigt werden.
Austausch des zirkulierenden Wassers und Reinigung des Wassertanks:
Bevor die Maschine in Betrieb genommen wird, muss sichergestellt werden, dass das Laserrohr vollständig mit zirkulierendem Wasser gefüllt ist. Die Wasserqualität und Wassertemperatur des zirkulierenden Wassers wirken sich direkt auf die Lebensdauer des Laserrohrs aus. Daher ist es erforderlich, das zirkulierende Wasser regelmäßig zu wechseln und den Wassertank zu reinigen. Dies erfolgt üblicherweise einmal pro Woche.

Reinigung der Linse:
An der Maschine befinden sich einige Reflektoren und Fokussierlinsen. Der Laser wird von diesen Linsen reflektiert und fokussiert und anschließend über den Laserkopf ausgestrahlt. Die Linsen können leicht mit Staub oder anderen Verunreinigungen kontaminiert werden, was zu Laserverlusten oder Schäden an den Linsen führen kann. Daher sollten die Linsen täglich gereinigt werden.

Bei der Reinigung bitte folgende Punkte beachten:
1. Die Linsen sollten vorsichtig abgewischt werden, ohne die Oberflächenbeschichtung zu beschädigen;
2. Der Wischvorgang sollte sorgfältig ausgeführt werden, um ein Herunterfallen zu vermeiden;
3. Beim Einbau der Fokussierlinse muss die konkave Fläche nach unten zeigen.
Anziehen von Schrauben und Kupplungen:
Nach einer gewissen Arbeitszeit des Bewegungssystems können die Schrauben und Kupplungen an den Bewegungsverbindungen locker werden, was die Stabilität der mechanischen Bewegung beeinträchtigen kann. Daher ist es während des Betriebs notwendig, zu beobachten, ob es zu ungewöhnlichen Geräuschen oder Auffälligkeiten an den Antriebsteilen kommt. Falls Probleme festgestellt werden, müssen diese rechtzeitig angezogen und gewartet werden. Gleichzeitig sollte die Maschine nach einer gewissen Zeit mit Hilfe von Werkzeugen alle Schrauben einzeln nachgezogen werden. Der erste Nachziehtermin sollte etwa einen Monat nach Inbetriebnahme der Anlage erfolgen.

Reinigung der Führungsschienen:
Als eine der zentralen Komponenten der Anlage haben die Führungen und Linearachsen die Funktion, zu führen und zu unterstützen. Um sicherzustellen, dass die Maschine eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit aufweist, müssen ihre Führungen und Linearachsen über eine hohe Führungsgenauigkeit und gute Bewegungsstabilität verfügen. Während des Betriebs der Anlage entsteht bei der Bearbeitung des Werkstücks eine große Menge korrosiver Partikel und Rauch. Diese Rauch- und Staubpartikel setzen sich über einen längeren Zeitraum auf der Oberfläche der Führungen und Linearachsen ab, was erheblichen Einfluss auf die Bearbeitungsgenauigkeit der Anlage hat und Korrosionsstellen auf der Oberfläche der Führungen und Linearachsen bildet, wodurch die Lebensdauer der Anlage verkürzt wird. Daher sollten die Maschinenführungen alle zwei Wochen gereinigt werden. Schalten Sie die Maschine vor der Reinigung aus.
Optische Bahn prüfen:
Das optische System der Maschine wird durch die Reflexion des Reflektors und die Fokussierung des Fokussierspiegels vervollständigt. Beim Fokussierspiegel im optischen Weg treten normalerweise keine Versatzprobleme auf, doch die drei Reflektoren werden durch mechanische Teile befestigt, wodurch das Risiko eines Versatzes relativ hoch ist. Obwohl dies in der Regel nicht vorkommt, wird empfohlen, vor jeder Arbeit zu prüfen, ob der optische Weg normal ist.

Die Hauptprodukte von JUGAO CNC MACHINE umfassen Laserschneidmaschinen, CNC hydraulische Biegemaschinen, Laserschweißmaschinen, Schermaschinen und Rohrbiegemaschinen usw., die in der Blechbearbeitung, Fahrgestelle, Beleuchtung, Mobiltelefone, 3C, Küchengeräte, Badezimmer, Autoteilebearbeitung und Metallwarenindustrie eingesetzt werden. Bitte zögern Sie nicht, online zu konsultieren, um mehr über die Maschineninformationen zu erfahren.