×

KONTAKT AUFNEHMEN

Abkantpresse

Startseite >  BLOGS >  Technische Dokumente >  Abkantpresse

Grundlagen der Biegeform

May.06.2025

1. L-Biegeverarbeitung

Das Grundform der Biegung, der Biegewinkel liegt zwischen 30 Grad und 180 Grad.

图片2

Bei scharfen Winkeln muss ein tieferes Unterrad und eine scharfe Oberkante ausgewählt werden. Bei einer Biegung von 90 Grad oder stumpfen Winkeln können Sie beliebige Werkzeuge für die Verarbeitung auswählen.

(1) Das Positionierungsprinzip der L-förmigen Biegeverarbeitung a: Das Prinzip der Positionierung besteht darin, zwei hintere Maße (zwei Punkte) zu verwenden und entsprechend der Form des Werkstücks zu positionieren. b: Beim Positionieren eines hinteren Maßes ist auf die Durchbiegung zu achten und es muss sich auf derselben Mittellinie wie die Biegedimension des Werkstücks befinden. c: Bei der Biegung kleiner Bögen ist die umgekehrte Positionierung die beste Methode. d: Es ist besser, es in der Mitte und im unteren Teil des hinteren Maßes zu positionieren (das hintere Maß kippt nicht so leicht beim Positionieren). e: Die Positionierungsseite ist näher am hinteren Maß. f: Es ist besser, es an der langen Seite zu positionieren. g: Verwenden Sie eine Fertigung als Hilfspositionierung (Positionierung und Biegung von schräg und unregelmäßig geformten Seiten).

(2) Hinweise für die innere L-Biegung

a: Wenn mit der Form positioniert wird, muss das hintere Maß zurückgezogen werden, um eine Verformung des Werkstücks während des Biegvorgangs zu verhindern;

b: Beim internen Biegen eines großen Werkstücks hat das Werkstück eine große Form und eine kleine Biegefläche, wodurch es schwierig wird, dass sich das Werkzeug und die Biegefläche überlappen, was zu Problemen bei der Positionierung des gebogenen Werkstücks oder Schäden am gebogenen Werkstück führen kann.

(3) Hinweise für äußeres L-Biegen

a: Beim Biegen einer kleinen Größe prüfen Sie, ob die obere Matrix und der Rückstopp sich gegenseitig beeinträchtigen;

b: Wenn das Loch nahe an der Biegelinie liegt oder die Biegekantenlänge kleiner als die Hälfte der V-Nase ist, achten Sie auf das Biegeziehen.

(4) Spezielle Biegemethoden für L-Biegen

a: Exzentrische Biegemethode

Beim exzentrischen Biegen gibt es den Unterschied zwischen der positiven und negativen Installation der unteren Wabe. Während der Bearbeitung wird der Unterschied gemacht, je nachdem, ob die Zugkraft innen oder außen an der Biegelinie liegt. Außerdem ist das exzentrische Biegen eine spezielle Bearbeitungsmethode mit bestimmten Risiken. Es wird nur in speziellen Fällen eingesetzt.

图片3

b: Biegen nach Klemmen

Da das exzentrische Biegen einen Scherungs-effekt hat, ist es nicht für einige Produkte mit hohen Oberflächenanforderungen geeignet. Der Zeitpunkt des Klemmbiegens stimmt mit dem des exzentrischen Biegens überein. Bevor Sie biegen, können Sie ein 88-Grad-Werkzeug oder eine spezielle Klemmwanne verwenden, um die Biegelinie zu klemmen und dann mit einer normalen Wanne zu biegen.

图片4

c: Kleines V-Biegen mit großem Winkel und großes V-Pressen

Erster Biegvorgang mit einer kleinen V-Nase zu einem großen Winkel, dann mit einer normalen Nase biegen. Diese Verarbeitungsmethode kann das kleine auseinandergefaltete Maß vermeiden, das durch direktes Biegen mit der kleinen V-Nase entsteht.

图片5

d: Biegen mit Klotz und Material

Diese Verarbeitungsmethode ist hauptsächlich für Produkte geeignet, die strenge Anforderungen an das Erscheinungsbild des Werkstücks stellen. Darüber hinaus wird sie aufgrund von Kostenüberlegungen hauptsächlich für Stichprobenverarbeitungen eingeschränkt.

图片6

Die oben genannten vier Verarbeitungsverfahren können auch kombiniert werden, wodurch der Formgebungseffekt idealer wird.

2. Z-Biegeverarbeitung

Jede Biegung, die in eine Rückwärts- und eine Vorwärtsrichtung gebogen wird, ist eine Z-förmige Biegung.

Der Bearbeitungsbereich der Standardbiegung: Z-Biegehöhe > V-Nuten Seitenmittelpunktabstand plus T.

Die minimale Bearbeitungsgröße wird durch das bei der Bearbeitung verwendete Werkzeug begrenzt, und die maximale Bearbeitungsgröße wird durch die Form der Bearbeitungsmaschine bestimmt.

图片7

(1) Z-Bearbeitung Z-Schritte

a: Erstes L-Falten nach der L-Faltbearbeitungsmethode;

b: Prozess Z-Falte mit L-Falte-Positionierung; (oder Prozess Z-Falte mit der anderen Seite der L-Falte.)

(2) Z-Verarbeitungsprinzip für Z-Faltepositionierung

a: Positionierungsgrundlage, bequeme Positionierung, gute Stabilität;

b: Im Allgemeinen ist die Positionierung gleich der L-Falte;

c: Bei der sekundären Positionierungsverarbeitung muss das Werkstück mit der unteren Form flush sein;

(3) Z Verarbeitungshinweise

a: Der Verarbeitungswinkel des L-Faltens muss korrekt eingestellt sein, normalerweise werden etwa 89,5 Grad bis 90 Grad benötigt;

b: Die Rückeinstellskala sollte so eingestellt werden, dass sie zurückgezogen wird, um eine Verformung der Werkstückes zu verhindern.

(4) Z allgemeine Verarbeitungsmethode

a: Die Verarbeitungsreihenfolge sollte wie im folgenden Diagramm berücksichtigt werden, zuerst Biegung 1 und dann Biegung 2;

图片8

b: Eine andere Art von erstem L-Biegen und dann Z-Biegen, und prüfen Sie, ob das Z-Biegen mit der Maschine interferiert;

Wenn Interferenzen auftreten, beugen Sie zuerst 1 unter einem großen Winkel, dann beugen Sie 2 und drücken Sie abschließend 1;

Bei keiner Interferenz folgen Sie der allgemeinen Z-Biegemethode, zuerst Biegung 1 und dann Biegung 2;

图片9

c: Zwei spitze Winkel-Z-Biegeungen, zuerst auf 90 Grad biegen, dann 2 einfügen und abschließend 1 einfügen;

图片10

(5) Spezielle Bearbeitungsverfahren für Z-Biegen:

a: Exzentrische Bearbeitung der Unterkante;

b: Bearbeitung mit einer kleinen V-Nase;

c: Zuerst einen großen Winkel biegen und dann pressen;

d: Eine Schleifunterkante verwenden;

(6) Andere Bearbeitungsverfahren für Z-Biegen:

a: Verarbeitung mit einer Aufsatzpresse:

b: Verarbeitung mit einer einfachen Presse:

3. N-Biegeverarbeitung

Stetige Verarbeitung zweimal auf der gleichen Verarbeitungsfläche wird als N-fache Verarbeitung bezeichnet.

图片11

(1) Allgemeine Verarbeitungshinweise für N-Biegen:

a: Der Verarbeitungswinkel des ersten Faltens sollte kleiner oder gleich 90 Grad sein;

b: Beim Bearbeiten des zweiten Faltes sollte die endgültige Dicke auf der Basis der Verarbeitungsfläche als Referenzfläche bestimmt werden.

(2) Spezielle Verarbeitungsmethoden für N-Biegen:

a: Wenn die Y-Abmessung des N-Biegens leicht mit dem oberen Werkzeug interferiert ==> Nach dem Biegen des N-Biegens eine Glättform zur Formgebung verwenden;

b: Wenn die Y-Abmessung des N-Biegens stark mit dem oberen Werkzeug interferiert ==> Nach dem Biegen von A, bis zum Interferenzpunkt biegen, dann das B-Biegen mit C als Unterstützung ausführen und anschließend (Glättform + Aufpolsterung) zur Formgebung verwenden;

图片12

c: Prozess mit einem Stanzwerkzeug reparieren;

图片13

4. Bogenbearbeitung

Die Bogenbearbeitung ist in zwei Arten unterteilt: die Verwendung eines Biegeformwerks, um einen Kreis zu schneiden, und die Verwendung eines Bogenschneidwerks. Das Bogenschneidwerk ist in zwei Arten unterteilt: festes Typ und Rundstangtyp.

图片14

Bearbeitungshinweise:

a: Bei der Verwendung eines 90-Grad-Unterwerks für die Bearbeitung kann es vorkommen, dass die Bearbeitung nicht korrekt durchgeführt wird. Es ist daher notwendig, es manuell zu schieben oder, falls möglich, ein 88-Grad-Unterwerk auszuwählen;

b: Verwenden Sie mehr Prüfwerkzeuge, um die Außendimensionen des Werkstücks sicherzustellen;

c: Beim Bearbeiten eines 90-Grad-Bogens wählen Sie 2 (R+T) für die Unterschablone.


email goToTop