Biege-Toleranzen, Maße und Prozessanforderungen
1. Maßtoleranzbereich (keine Maßtoleranzeanforderungen)
Größe | Toleranzbereich | Größe | Toleranzbereich |
0-500mm | ± 0,3 mm | 500-1200mm | +≤0,6mm |
1200-1800mm | +≤0,8mm | 1800mm und darüber | +<1,0mm |
Wenn im Prozess klare Toleranzbereichsanforderungen vorliegen, sind diese einzuhalten. |
2. Toleranzbereich für den Biege winkel: ±<30'
3.Messwerkzeuge: Schieblehre, Tiefenmesser, Winkelmesser, Rechtecklineal, Maßband usw.
4.Faktoren, die die Biegegröße und den Winkel beeinflussen
A.Verschiedene Kerne der oberen und unteren Formen führen zu Abweichungen in der Biegegröße, und das Werkzeug sollte richtig positioniert sein.
B.Nachdem der Rückhalter links und rechts bewegt wurde, ändert sich der relative Abstand zur Unterseite. Sie können eine Schieblehre
benutzen, um zu messen und dann die Rückhalter-Schraube fein zu justieren.
C. Beimbiegen ist das Werkstück nicht parallel genug mit der Unterkante, und nachdem die Obergurte gedrückt wurde, springt das Werkstück zurück, was die Biegegröße beeinflusst.
D. Wenn der erste Biegewinkel nicht ausreichend ist, wird die Größe der zweiten Biegung beeinträchtigt.
E. Die kumulativen Biegefehler führen zu größeren Abweichungen in den äußeren Dimensionen des Werkstücks. Daher ist es besonders wichtig, die Genauigkeit der Einseitigen Biegung sicherzustellen.
F. Die Materialbeschaffenheit und -dicke werden den Biegewinkel beeinflussen, daher muss jedes Werkstück überprüft und stichprobenartig kontrolliert werden, wenn es gebogen wird.
G. Die Länge und Dicke des Werkstücks sind unterschiedlich, und der erforderliche Druck unterscheidet sich ebenfalls. Die Länge und Dicke der Platte sind proportional zum Druck. Daher muss der Biegedruck angepasst werden, wenn sich die Länge und Dicke des Werkstücks ändern.
H. Die Größe der V-Nase der Unterkante ist umgekehrt proportional zum Biegedruck. Wenn die Länge und Dicke der Platte konstant sind, desto größer die V-Nase, desto geringer der erforderliche Druck. Daher muss bei der Verarbeitung von Werkstücken unterschiedlicher Dicken die richtige V-Nasengröße der Unterkante entsprechend verwendet werden. In dieser Phase legt unser Unternehmen folgendes fest, und niemand darf es willkürlich ändern.
Dicke | V-Nasengröße verwenden | Dicke | V-Nasengröße verwenden |
t1.2 | V7 | t2.0 | +≤0,6mm |
t1,5 | V12 | V12 |
I. An einem Ende der Biegemaschine, das heißt, wenn mit einer einseitigen Belastung gearbeitet wird, wird der Biegedruck beeinflusst, was auch dem Werkzeug schadet und ausdrücklich verboten ist. Beim Abgleichen der Formen sollte immer der Mittelteil der Maschine beansprucht werden.
J. Verformungen, Schäden, Verschleiß und andere Phänomene an den Formen können sich auf alle Aspekte des Biegens und Formens auswirken. Sobald sie entdeckt werden, sollten sie rechtzeitig gemeldet und korrigiert werden.