Pressenbremsen Vorbereitungsschritte – Detaillierte Bedienungsanleitung
Für Erstbenutzer der JUGAO Hydraulischen Biegemaschine kann das korrekte Starten und Einrichten der Maschine herausfordernd sein. Eine falsche Einrichtung kann zu einer verringerten Biegegenauigkeit, Schäden an den Formen oder sogar Auswirkungen auf die Lebensdauer des Geräts führen.
Diese Anleitung bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung der Biegemaschine, um sicherzustellen, dass jedes Mal präzise Biegevorgänge durchgeführt werden und dabei Effizienz und Verarbeitungsqualität verbessert werden.
Schritte zur Vorbereitung der Kantenbiegemaschine
Beachten Sie dieses Verfahren, um einen ordnungsgemäßen Start und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten:
1. Füllen Sie mit Hydrauliköl
Verwenden Sie Nr. 46 Anti-Wear-Hydrauliköl und halten Sie den Ölstand auf der Mitte des Messers an.



2. Stromanschluss
Stellen Sie einen stabilen Stromversorgung (3-Phasen 380V ±10%) mit ordnungsgemäßer Erde sicher.



3. Installieren Sie den Fußpedalschalter
Verbinden Sie das Fußeingabekabel und testen Sie die Funktion des Notaus-Schalters auf Reaktionsfähigkeit.

4. Starten Sie die Hydraulikpumpe
Den Notaus-Schalter freigeben, die Pumpe kurz starten und prüfen, ob der Druckmesskopf normal liest.
Drücken Sie die "Ölpumpe Starten"-Taste auf dem Bedienfeld (Jog-Modus)
Beobachtung:
1. Motordrehrichtung (Richtung gemäß der Kennzeichnung)
2. Momentanwert des Druckmessgeräts (sollte ≤2MPa sein)
3. Erkennung von ungewöhnlichen Geräuschen (mit Hilfe eines Stethoskops)

5. Motor-Drehrichtung überprüfen
Den Hauptmotor kurz starten und bestätigen, dass der Lüfter im Uhrzeigersinn rotiert (bei falscher Drehrichtung muss die Phasenfolge der Stromversorgung angepasst werden).
6. Offizieller Betrieb
Nach Bestätigung einschalten und einen Leerlauftest durchführen, um eine reibungslose Funktion aller Komponenten sicherzustellen.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass die Biegemaschine mit optimaler Leistung arbeitet, Fehler minimiert und Effizienz maximiert wird. Für weitere Optimierung wird empfohlen, regelmäßige Maschinenkalibrierungen und Prüfungen von Formenabnutzung durchzuführen.
Video-Demo
https://www.youtube.com/watch?v=oAq44kwGxDI&t=392s