×

KONTAKT AUFNEHMEN

Abkantpresse

Startseite >  BLOGS >  Technische Dokumente >  Abkantpresse

Gesamtanalyse der Abkantpresse: Kernausrüstung im Bereich der Metallumformung

Jul.19.2025

Der Kernwert und das Arbeitsprinzip der Pressenbiegemaschine

Die Plastizität von Metallmaterialien macht sie zum Grundmaterial der modernen Industrie, und die Kantenbrechmaschine ist das Schlüsselequipment, um durch die Nutzung dieses Merkmals eine präzise Formgebung zu erreichen. Als Kernausstattung im Bereich der Blechverarbeitung verwandelt die Kantenbrechmaschine flaches Metall durch exakte Kontrolle des Verformungsprozesses in verschiedene komplexe geometrische Formen und erfüllt so ein breites Fertigungsspektrum – von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu Haushaltsgeräten.

图片1

Die Kantenbrechmaschine ist ein Industrie-Equipment, das zur Kaltumformung von Metallblechen eingesetzt wird. Sie erzeugt kontrollierbaren Druck, um das Metallblech an vorbestimmten Positionen plastisch zu verformen und dadurch den gewünschten Winkel und die gewünschte Form zu erhalten. Als Kernausstattung im Bereich der Blechverarbeitung kann die Kantenbrechmaschine verschiedene Bearbeitungsanforderungen bewältigen – von einfacher Einzelbiegung bis hin zu komplexen Mehrlagen-Formgebungen.

Ursprung der Gerätenamengebung und technologische Entwicklung

Der Fachbegriff „Press Brake“ vereint zwei zentrale Konzepte:

  • Druckmaschine: Abgeleitet vom lateinischen Wort "pressare" bezieht sich die Bezeichnung auf ein mechanisches Gerät, das Druck ausübt

  • Bremse: Im Alten Englisch bedeutet es ein Pressenwerkzeug und wird seit dem 14. Jahrhundert zur Beschreibung von Formgeräten verwendet

Die modernen Pressbremsen haben sich zu hochpräzisen Verarbeitungssystemen entwickelt, die mechanische, hydraulische, elektrische und CNC-Technologien integrieren. Die technologische Entwicklung hat einen revolutionären Sprung von der manuellen mechanischen zu der vollautomatischen CNC-Steuerung gemacht.

Technische Einstufung und Leistungsvergleich moderner Druckbremsen

Vergleich der gängigen Antriebstechnologien

TYP Typischer Tonnagebereich Wiederholbarkeit Arbeitsgeschwindigkeit Energieeffizienz Anwendbare Szenarien
Hydraulischer Antrieb 30-6000 t ±0.05mm Mittel Mittel Schwerlastverarbeitung von dicken Platten
Mit einem Stromgehalt von mehr als 10 W 10 bis 300 t ± 0,01MM Hoch Hoch Präzisionsdünnplattenformung
Pneumatisch 5 bis 100 t ±0,1 mm Hoch Hoch Leichtgewicht schnelle Prototypenfertigung
Mechanische 20 bis 500 t ±0,2 mm Niedrig Niedrig Traditionelle Massenproduktion

Klassifizierung nach Kontrollsystem

TYP Anzahl der gesteuerten Achsen Positioniergenauigkeit Eigenschaften Anwendbare Szenarien
Ordentliche NC 2-3 Achsen ±0,1 mm Einfache Programmierung Massenproduktion von Standardteilen
Wirtschaftliche CNC 4-6 Achsen ±0.05mm Graphische Oberfläche Kleine Serien mit mehreren Varianten
Vollfunktionale CNC 8-12-Achsen ± 0,01MM 3D-Simulation/adaptive Steuerung Komplexe Oberflächenformung
Intelligentes Biegezentrum 12+ Achsen ± 0,005 mm AI-Prozessoptimierung/IoT-Anschluss Digitales Werk

Analyse der kerntechnischen Parameter

  • Nennkraft (Presse): bestimmt die Dicke des verarbeitbaren Materials, Berechnungsformel: T=(K×S×L×σb)/1000

  • (K: Sicherheitsfaktor 1,2-1,5, S: Blechdicke mm, L: Biegelänge mm, σb: Materialzugfestigkeit MPa)

  • Arbeitsplattenlänge: Standardausführungen reichen von 1 m bis 12 m, bestimmt die maximale Bearbeitungsbreite

  • Öffnungshöhe: beeinflusst die Werkstückhöhe und die Wahl der Werkzeuggröße

  • Abbiegekompensationssystem: Schlüsseltechnologie zur Gewährleistung der Geradheit bei langen gebogenen Werkstücken

Kernkomponenten und technische Analyse

Rahmenstruktur

  • Geschweißte Konstruktion: C-förmiger/O-förmiger Rahmen, hohe Steifigkeit

  • Spannungsfreisprechverfahren: Vibrationsspannungsbehandlung (Entfernung von über 95 % der Restspannungen)

  • Optimierung durch Finite-Elemente-Analyse: Arbeitsplattenverformung <0,02 mm/m

图片2

Hydrauliksystem

  • Hochwertige Ausstattung:

Proportional-Servoventil (Ansprechzeit <10 ms)

Akku-Gruppe (momentane Durchflusskompensation)

Öltemperaturregelungssystem (Aufrechterhaltung von 40±2°C)

  • Energieeinsparungstechnologie:

Verstellpumpe (Energieeinsparung von 30%)

Druckangepasste Steuerung

图片3

Formensystem

  • Materialstandards:

Obere Form: 42CrMo (Härte HRC52-54)

Untere Form: Cr12MoV (Härte HRC58-60)

  • Geometrische Parameter:

V-Nutenbreite = 6×Materialstärke (allgemeine Regel)

Schräg Radius R = 0,2-0,6×Materialstärke

图片4

Umformprozess

  • Freibiegen: die am häufigsten verwendete Methode, der Formwinkel wird durch die V-Öffnung der unteren Matrize und die Pressungstiefe bestimmt

  • Unterdruckbiegen: hochpräzise Formgebung, erfordert präzise Steuerung von Druck und Position

  • Progressives Biegen: komplexer polygonaler Formgebungsprozess

  • Walzbiegen: spezielle Technologie für die Erzeugung großer Bögen

Gerätelebenszyklus-Management

Präventives Wartungssystem

  • Tägliche Inspektion: Überwachung von 8 Schlüsselparametern (Öldruck/Temperatur/Reinheit usw.)

  • Quartalswarte: Partikelgrößenmessung des Hydrauliköls (NAS 8-Stufen-Standard)

  • Jahresrevision: Genauigkeitskalibrierung der Führungsschiene und Austausch der Dichtungen

Intelligente Wartungslösung

  • Vibrationsüberwachungssystem (vorhersagbarer Lagerlebensdauer)

  • Online-Öl-Analyse (Wassergehalt/Säurewert/Verunreinigung)

  • Fernwartungs-Plattform (5G-Technologie-Unterstützung)

Technologische Entwicklungstrends und Innovationsrichtungen

Anwendung bahnbrechender Technologien

1. Adaptive Steuerung: Echtzeit-Prozessanpassung basierend auf Material-eigenschaften

2. Mensch-Maschine-Zusammenarbeit: Sicherheitsbereichsüberwachung und Leitunterstützung

3. Grüne Fertigung: Öldampf-Rückgewinnungseffizienz >99%

4. Digitale Hauptlinie: Vollständige Datenvernetzung von der Konstruktion bis zum Service

图片5

Die JUGAO-Abkantmaschine repräsentiert das derzeit höchste technische Niveau von Metallumformmaschinen. Ihr innovatives Design erfüllt nicht nur die aktuellen Fertigungsanforderungen, sondern stellt auch zuverlässige Grundlagentechnik für den Aufbau intelligenter Fabriken in der Ära der Industrie 4.0 bereit. Die Wahl einer geeigneten Biegelösung verbessert die Fertigungskapazitäten und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erheblich.


email goToTop