CNC Press Brake mit T8 CNC-Controller: Installations- und Betriebsanleitung
1. Hydrauliköl Füllung
Öl Auswahl: Verwenden Sie ein verschleißfestes Hydrauliköl, das für die Umgebungstemperaturen geeignet ist. Für Standardbedingungen wird 46# verschleißfestes Hydrauliköl empfohlen.
Ölmenge: Füllen Sie den Tank auf 80%-90% Kapazität.

Wichtige Schritte:
0:31: Schließen Sie den Fußpedalschalter an, indem Sie den Bajonettverschluss des Luftkabels ausrichten und dessen Muttern festziehen.
0:53: Schließen Sie das Stromkabel anhand der Gesamtmaschinenleistung an. Verbinden Sie die Dreiphasenkabel mit dem Stromschalter im Elektroschrank.
1:37: Schalte den Hauptstromschalter des Elektrik-Schranks ein.
1:57: Stelle sicher, dass alle Notaus-Tasten freigegeben sind.
2:07: Starte die Ölpumpe über die Bildschirm-Taste und drücke dann den Notaus-Knopf. Bestätige, dass der Hauptmotor im Uhrzeigersinn dreht (prüfe das Aufkleber mit der Drehrichtung des Motors).
○ Wenn gegen den Uhrzeigersinn, tausche zwei Phasendrahtkontakte und teste erneut.

2. Maschinenabstimmung
3:13: Verwende ein Nivelliergerät, um die horizontale Genauigkeit der Arbeitsplatte zu messen. Passe die Basisplatten-Bolzen an (lege Stahlplatten darunter für Stabilität).

3. T8 System Schnittstellenfunktionen
3:37: Ölpumpensteuerung: Halte 3 Sekunden lang gedrückt, um den Motor zu starten/zu stoppen.
3:43: Auswahl/Bearbeitung der oberen Form: Ordne die Bibliothek den tatsächlichen Werkzeugen zu.
3:48: Bearbeitung der unteren V-Nuten: Gebe tatsächliche Nutengrößen ein (z. B. 8× Bleidicke).
3:55: Materialdicke/Länge Eingabe: Messwerte eingeben.
4:03: Winkelanzeige Umschaltung: Zwischen Bogenwinkel und Y-Achse umschalten.
4:07: Bogenwinkel Einstellung: Gewünschten Winkel eingeben (z. B. 90°).
4:12: Winkelkorrektur: Abweichungen kompensieren (z. B. –1,5° für ein Ergebnis von 91,5° eingeben).
4:19: X-Achse (Rückloteinheit) Steuerung: Positionen für innere/äußere Maße setzen.
4:30: Schiebervorschub: In die obere Totalebene bewegen.
4:38: Programmablauf: Auf "START" drücken; zeigt "STOPP" während des Vorgangs, "OK" wenn abgeschlossen.
4:48: Druckverzögerung: Auf 3,0–5,0 Sekunden für optimales Biegen einstellen.

Betriebsarten:
1. Zollmodus: Fußpedal steuert inkrementelle Bewegungen.
2. Einzelerfassung: Vollendet einen vollen Biegezyklus (schnelle/langsame Abwärtsbewegung + Druck).
3. Dauerbetrieb: Für Tests (nicht für Produktion).
4. Werkzeugaufbau
6:28: Auswahl der oberen Form: Höhe messen und tatsächliche Höhe eingeben.
7:14: Untere Form V-Nut:
○ Regel: Nutbreite = 8× Materialdicke (z.B. 8mm für 1mm Blech).
○ Austausch: Schrauben lockern, die Form umdrehen und die neue Nut mit dem oberen Messer ausrichten.

5. Kalibrierung & Test
14:15: Winkelkalibrierung:
○ Testbiegung (z.B., 1mm Stahlplatte, 90° Ziel).
○ Wenn Fehler >5°: Manuell Y-Achse justieren (Passwort: 0313), in 0,5–1,0 Schritten feinjustieren.
15:52: X-Achsen-Kalibrierung: Gemessene dimensionsbedingte Fehler kompensieren.
17:47: Programm-Validierung: Jeden Biegvorgang mit den Zeichnungen abgleichen; nach Ausrichtung speichern.
22:47: Synchronisierung der Linken/Rechten Winkel:
○ Den Sync-Schaft hinter dem Slider justieren (5 Umdrehungen/testen bis die Winkel übereinstimmen).

6. Druckanpassung & Alarme
26:21: Systemdruck: Den Fernsteuervalven im Uhrzeigersinn justieren, während unter Druck.
Häufige Alarme:
○ Ölpumpe nicht gestartet: Startknopf drücken.
○ Slider nicht oben: In die obere Position zurückkehren, bevor Operationen durchgeführt werden.
○ Servo Alarm: Überprüfen Sie auf mechanische Hindernisse (wenden Sie sich an JUGAO, wenn das Problem nicht behoben ist).

Schlussfolgerung
Dieses Handbuch behandelt die Installation, Kalibrierung und Fehlerbehebung für die T8-gesteuerte CNC Pressbremse. Für weitergehende Unterstützung wenden Sie sich an den technischen Support von JUGAO.
Pro-Tipp: Überprüfen Sie immer die Werkzeugmaße und Systemeinstellungen, bevor Produktionsserien gestartet werden.
