
Auf der 135. China Import and Export Fair (Canton Fair) stand erneut die Sektoren für intelligente Ausrüstung im Mittelpunkt. Der Stand des renommierten Markenherstellers Jugao war besonders beliebt und zog zahlreiche professionelle Einkäufer sowie Industriepartner aus aller Welt an. Die lebhafte Atmosphäre vor Ort war geprägt von kontinuierlichen, tiefgehenden technischen Austauschen und Gesprächen zur Zusammenarbeit über Kernprodukte wie Abkantpressen und Laserschneidanlagen, wodurch die starke Anziehungskraft von „Smart Manufacturing in China“ auf dem globalen Markt eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde.

Tiefe Gespräche, Erkundung der technologischen Spitzenforschung
Seit der Eröffnung war der Jugao-Stand durchgehend von Besuchern umlagert. Käufer aus Europa, Südostasien, dem Nahen Osten und Südamerika zeigten großes Interesse an Jugao umfassendem Sortiment an intelligenter Ausrüstung. Sie beobachteten nicht nur sorgfältig die Vorführungen der Geräte, sondern führten auch mehrere intensive Gespräche mit erfahrenen Ingenieuren und dem Verkaufsteam von Jugao.

Die Gespräche gingen über typische Preisanfragen hinaus und vertieften sich in spezifische Anwendungsszenarien und technische Details. Beispielsweise diskutierten beide Seiten im Bereich der hochpräzisen Blechbearbeitung die Durchbiegungskompensationstechnologie und die Bedienfreundlichkeit der neuesten Generation elektrohydraulischer Servopressen. Im Bereich Laserschneiden zeigten Käufer besonderes Interesse an der Effizienz und Genauigkeit von Hochleistungslaserschneidanlagen beim Schneiden von Metallen unterschiedlicher Dicke sowie an der Integration automatisierter Lade- und Entladesysteme. Die Techniker von Jugao lieferten aufgrund ihres fundierten Fachwissens detaillierte Antworten und maßgeschneiderte Empfehlungen für jede Anfrage.

"Smarte" Exponate zeigen Innovation
Bei dieser Canton Fair zog die auffällige Präsentation intelligenter Geräte von Jugao große Aufmerksamkeit auf sich. Sein Star-Produkt, das vollautomatische CNC-Biegezentrum, lockte zahlreiche potenzielle Kunden mit seiner hohen Effizienz und geringen Fehlerquote an. Darüber hinaus zeigten seine Laserschneidanlagen, ausgestattet mit intelligentem Zuschnitt und IoT-Systemen, internationalen Käufern durch Echtzeitüberwachung und Ferndiagnose die praktische Anwendung von „Industrie 4.0“ in der Metallverarbeitung.

„Wir haben mehr als nur Maschinen mitgebracht; wir boten ein komplettes Paket intelligenter Lösungen, um die Produktionsleistung zu steigern“, sagte der Leiter des internationalen Marketings von Jugao. „Die Fragen der Käufer waren äußerst fachspezifisch und führten zu tiefergehenden Gesprächen. Wir beobachten einen deutlichen Anstieg der weltweiten Nachfrage nach intelligenten und flexiblen Produktionsanlagen im postpandemischen Zeitalter, und Jugao ist bestens vorbereitet.“
Erfolgreiche Ergebnisse und Kooperationsabsichten
Die intensiven und eingehenden Gespräche mündeten direkt in fruchtbare Verhandlungen. Berichten zufolge empfing die Ausstellungshalle von Jugao allein in den ersten drei Tagen der Messe über 100 professionelle Einkäufer, wovon vorläufige Kauf- oder Agenturvereinbarungen mit 10 getroffen wurden. Nach eingehender Information über die Produktleistung, Wirtschaftlichkeit und den Kundendienst von Jugao planten viele Käufer umgehend Folgebesuche im Werk.

Der Erfolg der diesjährigen Canton Fair zeigte erneut, dass Jugao durch kontinuierliche technologische Innovation und ein präzises Verständnis der Marktnachfrage seine Markenwirkung und Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt für intelligente Ausrüstungen stetig ausbaut. Angesichts der Erholung und Modernisierung der globalen Fertigungsindustrie steht Jugao bereit, künftig mit weiteren internationalen Partnern zusammenzuarbeiten, um eine neue Ära der intelligenten Produktion zu gestalten.
