Wie kalibriert man eine Pressbremse für präzise Biegung?
Inhaltsverzeichnis
1. Schritt 1: Maschine reinigen
2. Schritt 2: Prüfen des Hydraulikoilpegels
3. Schritt 3: Vollständige Maschineninspektion
4. Schritt 4: Maschineneinstellungsparameter
5. Schritt 5: Testbiegen
6. Schritt 6: Präziseinstellung
7. Schritt 7: Verifizierungstest
Die Kalibrierung der Pressbremse ist entscheidend für konsistente Biegergebnisse. Eine ordnungsgemäße Kalibrierung stellt sicher, dass die Maschine optimal leistet und bei jedem Vorgang präzise Biegeergebnisse liefert.
Bei der Metallbearbeitung sind Pressbremsen essenziell für das Biegen von Blechen. Ihre Genauigkeit hängt vollständig von der Kalibrierungsqualität ab. Die Kalibrierung einer Pressbremse umfasst systematische Anpassungen, um sicherzustellen, dass die Maschine exakten Biegespezifikationen entspricht. Regelmäßige Kalibrierung garantiert nicht nur Produktqualität, sondern verhindert auch Betriebsfehler.
Hier ist eine detaillierte Anleitung zu Standardverfahren zur Kalibrierung von Pressbremsen für maximale Präzision und Effizienz.
Schritt 1: Maschine reinigen
Gründlich die Maschine vor der Kalibrierung reinigen. Schmutz und Fremdkörper können die Genauigkeit beeinträchtigen.
Verwenden Sie ein flockenfreies Tuch, um wichtige Komponenten abzuwischen:
○ Maschinenbett
○ Rammbock (Schieber)
○ Rückstopp-System
Stellen Sie sicher, dass alle Werkstück-Kontaktflächen frei von Verunreinigungen sind.


Schritt 2: Hydraulikoil-Level überprüfen
Überprüfen Sie den Hydraulikölbehälter:
Niedrige Ölpegel verursachen instabile Betriebszustände und schlechte Biegegenauigkeit.
Überprüfen Sie die Ölpegel vor jeder Nutzung, um eine ordnungsgemäße Hydraulikfunktion sicherzustellen.

Schritt 3: Vollständige Maschineninspektion
Führen Sie eine umfassende Überprüfung aller Komponenten durch:
1. Tisch und Ramme: Suchen Sie nach Verschleiß oder Verformungen.
2. Rückstopp: Stellen Sie sichergewisse Bewegung sicher.
3. Werkzeug (Sterze/Presser): Überprüfen Sie auf Schäden oder Verschleiß.
Ersetzen Sie alle defekten Teile sofort – sie würden die Kalibrierung beeinträchtigen.


Schritt 4: Maschineneinstellungen
1. Stellen Sie die Rückstopp-Position gemäß den Werkstückspezifikationen ein.
2. Installieren Sie das richtige Werkzeug und passen Sie den Winkel an.
3. Stellen Sie sicher, dass der Materialklemmer fest sitzt und keine Spielräume hat.
Hinweis: Der Werkzeugwinkel und der Rückstoppabstand müssen den technischen Zeichnungen genau entsprechen.


Schritt 5: Testbiegen
Führen Sie ein Testbiegen mit Probe-Material durch:
1. Führen Sie eine Standard-90°-Biegung aus.
2. Messen Sie den tatsächlichen Winkel mit einem Geodreieck.
3. Notieren Sie Abweichungen vom Zielwinkel.
Dies bestimmt, ob weitere Anpassungen nötig sind.

Schritt 6: Präzisejustierung
Vornehmen Sie Systemanpassungen auf Basis der Testergebnisse:
a) Kalibrierung der Ramme-Parallelität
Legen Sie eine Lineal auf das Bett und überprüfen Sie die Ausrichtung mit der Ramme.
Bei einer Abweichung von über 0,02mm/m kompensieren Sie dies über das Hydrauliksystem.
b) Korrektur des Biege winkels
Wenn der Winkel Fehler >±0,5° beträgt, justieren Sie die Werkzeugposition und Druckeinstellungen neu.
c) Kompensation der Bett-Werfung
Passen Sie die hydraulischen Krönungszylinder je nach Materialdicke an, um das Flexen des Bettes zu kompensieren.
d) Feinabstimmung der Rücklote
Verwenden Sie ein digitales Schieblehrenmikrometer, um die Rückstopp-Positioniergenauigkeit auf ±0,1 mm einzustellen.

Schritt 7: Verifizierungstest
Nach den Einstellungen das Testbiegen wiederholen:
1. Verwenden Sie dasselbe Testmaterial.
2. Wiederholen Sie das Biegen unter identischen Bedingungen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Winkeltoleranz ≤±0,5° beträgt.
Wenn es immer noch außerhalb der Spezifikation liegt, wiederholen Sie die Einstell-Schritte.
Wichtige Empfehlungen:
1. Kalibrieren Sie alle 500 Betriebsstunden oder wenn das Werkzeug gewechselt wird.
2. Erhöhen Sie die Kalibrierhäufigkeit für komplexe Teile.
3. Detaillierte Kalibrierungsprotokolle aufrechterhalten.
4. Bei technischen Problemen sofort den JUGAO-Technischen Support kontaktieren.
Indem Sie diesen Kalibrierungsprozess befolgen, wird Ihre Pressbremsen Spitzenleistungen entwickeln und präzise, verlässliche Biegevorgänge für alle Ihre Fertigungsanforderungen sicherstellen.